San Carlos, Kalifornien – 15. Oktober 2015 – MarkLogic Corporation, der weltweit größte Enterprise NoSQL-Datenbank-Anbieter, gab heute bekannt, dass Gartner das Unternehmen als Leader im 2015 Magic Quadrant für operative Datenbankmanagementsysteme positioniert hat. Der neue Bericht hebt MarkLogic das zweite Jahr in Folge als Leader hervor – beruhend auf den Kriterien “Completeness of vision” (Vollständigkeit der Unternehmensvision) und “Ability to execute“ (der Fähigkeit, diese zur Anwendung zu bringen).
„Dieser Markt entwickelt sich kontinuierlich, da Unternehmen weiter nach der besten Lösung suchen, um den größten Nutzen aus ihren Daten zu ziehen. Relationale Datenbanken kämpfen, um mit dem beschleunigten Wandel Schritt zu halten und Open-Source-NoSQL-Lösungen fehlen die erforderlichen Enterprise-Funktionen, die Kunden benötigen,” so Gary Bloom, President und CEO von MarkLogic. „Seit mehr als einem Jahrzehnt ist MarkLogic führend und bedient den Markt mit einer neuen Datenbankgeneration, die Enterprise-Funktionen mit der Flexibilität, Agilität und Leistungsfähigkeit vereint, die Unternehmen bei ihrer Datennutzung erwarten. Unsere schnelle Marktakzeptanz und unsere kontinuierliche Leaderposition im Magic Quadrant von Gartner sind der Beweis, dass unsere Strategie, unternehmensweite Investitionen und erweiterte Datenbankfunktionalitäten die Datenbankindustrie neu definieren.”
Als seit über 13 Jahren branchenweit vertrauenswürdigste Enterprise NoSQL-Lösung wird die MarkLogic-Datenbank von 550 globalen Unternehmen und Behörden eingesetzt, um unternehmenskritische operative und transaktionale Anwendungen zu betreiben, die höchste Sicherheitsstandards, hohe Verfügbarkeit und 100% Datenzuverlässigkeit erfordern. MarkLogic bietet die einzigartige Kombination von Enterprise-Funktionen traditioneller relationaler Datenbanken mit der Skalierbarkeit und Flexibilität, die nur NoSQL bietet.
„Wir suchten nach einer soliden Plattform, auf der wir zahlreiche datenintensive Anwendungen erstellen konnten, um unsere Kunden noch besser zu bedienen. Um die Plattform zu identifizieren, führten wir eine interne Prüfung durch, die unter anderem Open-Source, eine relationale Datenbank mit Oracle und Enterprise NoSQL mit MarkLogic beinhaltete”, erläutert Paolo Pelizzoli, Senior Vice President und Global Head of Architektur bei Broadridge Financial. “MarkLogic bewährte sich von Anfang an. Die Fähigkeit, schnell und kostengünstig riesige Datenmengen zu integrieren, versprach uns eine rasche Amortisation. MarkLogic gab uns die Flexibilität von Open Source und die Enterprise-Features relationaler Datenbanken, und zusätzlich wertvolle Funktionen wie Suche, Semantik und bitemporale Datenhaltung. MarkLogic ist und bleibt auch weiterhin der Grundstein für unsere umsatzgenerierenden Big Data-Anwendungen.”
Die MarkLogic-Datenbank ist die einzige Plattform für die heutigen anspruchsvollen Anwendungen, die eine schnelle Amortisierung, Datensicherheit und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau gewährleistet und außergewöhnliche Leistungsfunktionen bietet, die bei keinem anderen SQL- oder NoSQL-Angebot zu finden sind. Die Datenbankarchitektur von MarkLogic umfasst Indexierung, Scale-Out-Architektur, native ACID-Unterstützung, hohe Verfügbarkeit und Disaster Recovery-Unterstützung, Semantik, bitemporale Datenhaltung sowie mehrstufige Speicherung (Tiered Storage). Diese leistungsstarken Funktionen helfen Kunden, ihren Umsatz zu steigern, Betriebsabläufe zu verschlanken, Risiken zu steuern und die Welt sicher zu machen.
Gartner unterstützt keine in seinen Publikationen genannten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht zur Auswahl der Anbieter mit der höchsten Bewertung bzw. einer sonstigen Bezeichnung.Die Research-Publikationen von Gartner geben die Meinungen des Research-Unternehmens von Gartner wieder und sollten nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden.Gartner schließt alle ausdrücklichen oder implizierten Garantien in Bezug auf diese Research-Ergebnisse aus, einschließlich Garantien der Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.