The new website for MarkLogic is www.progress.com/marklogic. Visit it.

MarkLogic ist einer der ersten unabhängigen Softwareanbieter, der die Zertifizierung für Container-Images erhält, die auf Red Hat Universal Base Images basieren und über Docker Hub® bereitgestellt werden

San Carlos, Kalif. – 4. November 2019 – MarkLogic Corporation, gab heute bekannt, als einer der ersten unabhängigen Softwareanbieter für Container-Images zertifiziert zu sein, die auf Red Hat Universal Base Image (UBI) basieren. MarkLogic ist ein Anbieter von Datenplattformen der nächsten Generation, die für die Vereinfachung der Datenintegration ausgelegt sind. Mit der Red Hat-Zertifizierung auf UBI ist die Bereitstellung von MarkLogic einfacher denn je. Die Zertifizierung auf UBI bietet höhere Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung, wenn sie auf Red Hat Enterprise Linux und Red Hat OpenShift ausgeführt wird.

Red Hat UBI ist mit der OCI-Image-Spezifikation (Open Container Initiative) kompatibel und basiert auf Red Hat Enterprise Linux, der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen. Kunden, die auf Red Hat UBI basierende MarkLogic-Container nutzen, profitieren von den Vorteilen von Red Hat Enterprise Linux als Benutzer Umgebung im Container-Image, auch wenn der Container selber nicht auf Red Hat Enterprise Linux ausgeführt wird. Mit Red Hat UBI können Anwender einen Container einmal erstellen und frei an jedes Repository verteilen, einschließlich Docker Hub, der weltweit größten kostenlosen Bibliothek und Community für Container.

„Wir sind stolz darauf, als einer der ersten Anbieter Container zur Verfügung zu stellen, die auf Red Hat UBI basieren und unseren Kunden somit eine zuverlässigere Möglichkeit für die Bereitstellung von MarkLogic in Containern zu bieten“, meint Joe Pasqua, EVP und Head of Products bei MarkLogic. „MarkLogic war schon immer mit Containertechnologien wie Docker kompatibel. Mit Containern, die auf Red Hat UBI basieren und über Docker Hub verteilt werden, wird der Image-Erstellungsprozess standardisiert. Dabei werden die Best Practices von Docker befolgt und das richtige Maß an verbesserter Sicherheit und Image-Layering integriert, um eine effiziente und effektive MarkLogic-Umgebung bereitzustellen.“

Die MarkLogic NoSQL-Multi-Modell-Datenbank richtet sich in erster Linie an Entwickler, mit dem Ziel, schnelle und iterative Methode zum Integrieren, Speichern, Verwalten und Durchsuchen von Daten bereitzustellen. Durch die Kombination von MarkLogic und Containern – sowie inzwischen auch Red Hat Container-Zertifizierung – können Entwickler Code noch schneller und zuverlässiger erstellen, testen, freigeben und iterieren. Zertifizierte MarkLogic Container-Images werden von MarkLogic in Zusammenarbeit mit Red Hat unterstützt. Durch automatisierte Builds haben Benutzer stets Zugriff auf die neuesten Updates.

Die MarkLogic NoSQL-Multi-Modell-Datenbank richtet sich in erster Linie an Entwickler, mit dem Ziel, eine schnelle und iterative Methode zum Integrieren, Speichern, Verwalten und Durchsuchen von Daten bereitzustellen. Durch die Kombination von MarkLogic mit Containern – und jetzt auch mit der Red Hat Container-Zertifizierung – können Entwickler Code noch schneller und zuverlässiger erstellen, testen, freigeben und iterieren. Zertifizierte MarkLogic Container-Images werden von MarkLogic in Zusammenarbeit mit Red Hat unterstützt. Durch automatisierte Builds haben Anwender stets Zugriff auf die neuesten Updates.

Weitere Informationen unter https://hub.docker.com/_/marklogic. Informationen zu MarkLogic UBI-Images sind auch über den Red Hat Container Catalog verfügbar.


Über Red Hat und Docker, Inc.

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, OpenShift und das Red Hat-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Red Hat Inc. oder den zugehörigen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern. Linux® ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Docker Hub ist eine Marke oder eingetragene Marke von Docker, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.