SAN CARLOS, Calif. und FRANKFURT, Deutschland — 18. November, 2010 — MarkLogic Corporation, das Softwarehaus, dass die Verwertung von unstrukturierten Informationen in Unternehmen revolutioniert, kündigt heute den Vertragsabschluss mit DeGruyter an. De Gruyter, ein führender Verlag von geistes- und naturwissenschaftlichen Publikationen, wird MarkLogic als zentrale Komponente seiner Next Generation Publishing-Plattform nutzen. De Cruyter setzt MarkLogic als primäre Datenbank ein und ermöglicht so Bibliotheken, Unternehmen und Endkunden die Suche und Nutzung von Millionen von Dokumenten und Inhalten, die derzeit innerhalb des De Gruyter-Porfolios angeboten werden.
“Die Verlagsbranche ist heute im raschen Wandel, da eine immer größere Zahl an Kunden die Migration von gedruckten zu elektronischen Inhalten vollziehen”, sagte Dr. Sven Fund, Geschäftsführer, De Gruyter. “Wir sind überzeugt, dass wir mit der Technologie von MarkLogic eine zukunftsorientierte Entscheidung getroffen haben, die den Bedarf unserer Kunden bestmöglich abbildet und uns die Möglichkeit bietet, flexibel auf ihre künftigen Anforderungen zu reagieren.”
De Gruyter verlegt Bücher, Zeitschriften und Datenbanken in verschiedenen Disziplinen sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Die weltweiten Kundengruppen sind Buchhändler, Lehrende und Bibliothekare. De Gruyter wird MarkLogic als primäre Such- und Lieferungskomponente einer neuen Plattform nutzen, die allen Kunden die Möglichkeit bietet, den umfangreichen De Gruyter Inhalt zu durchsuchen und darauf zuzugreifen.
“Bei zunehmender Digitalisierung von Dokumenten und Publikationen, hat die Fähigkeit, Inhalte und Medien zu nutzen, eine wachsende Priorität für Verlage,” sagte David Kellogg, CEO, MarkLogic. “Wir bieten eine einzigartige Plattform, die Unternehmen hilft, aus dieser Art von unstrukturierten Informationen Wert zu generieren, wodurch MarkLogic eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation der Medienbranche spielt. Wir freuen uns sehr, dass De Gruyter MarkLogic als Grundlage für die Suche und Bereitstellung von Inhalten für seine Kunden ausgewählt hat.”
Auf alle De Gruyter Inhalte kann über De Gruyter Reference Global Plattform http://www.reference-global.com/ zugegriffen werden. De Gruyter realisiert heute bereits ca. 30 Prozent seines Umsatzes durch den Verkauf von eProdukten.
Um mehr zu erfahren, wie MarkLogic die Medienbranche unterstützt, besuchen Sie bitte https://www.marklogic.com/industries/media.html.
Seit mehr als zweihundertsechzig Jahren steht der Name De Gruyter als Synonym für hochqualitative, bahnbrechende Veröffentlichungen in den Geistes-und Naturwissenschaften. Der Umfang unseres Verlagsprogramms umfasst Theologie und Philosophie, Biologie und Chemie, Linguistik und Literatur, Mathematik und Physik, Geschichte und Archäologie, sowie Jura und Medizin. In all diesen Bereichen hat De Gruyter konsequent Partnerschaften mit außergewöhnlichen Gelehrten, Gesellschaften und Institutionen gepflegt um sich als wichtiger internationaler Verleger zu etablieren. Für weitere Informationen über De Gruyter, besuchen Sie bitte http://www.degruyter.com.
MarkLogic Corporation, ist ein Softwarehaus das die Verwertung von unstrukturierten Informationen in Unternehmen revolutioniert. Das Kernprodukt ist eine speziell angefertigte Datenbank für unstrukturierte Informationen. Kunden in Branchen wie Medien, Regierung und Finanzdienstleistungen nutzen MarkLogic, um Informationsanwendungen zu entwickeln und zu einem Bruchteil der Zeit und Kosten gegenüber konventionellen Technologien wie relationale Datenbanken und Suchmaschinen einzusetzen.
MarkLogic ist mit seinem Headquarter im Silicon Valley mit Außenstellen in Austin, Boston, Frankfurt, London, New York und Washington DC ansässig. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz, finanziert von den Investoren Sequoia Capital und Tenaya Capital. Weitere Informationen, der Download einer Testversion oder um den preisgekrönten Kellblog von MarkLogic CEO Dave Kellogg zu lesen, klicken Sie auf marklogic.orbit-websites.com.